Modern oder Klassik? Ein architektonischer Vergleich
Architektur prägt unsere Städte – ob modern oder klassisch. Erfahren Sie, wie sich beide Stile unterscheiden, ergänzen und gemeinsam das Bild Deutschlands formen.
Mehr erfahrenUnterschiede & Gemeinsamkeiten
Klassik | Modern | |
---|---|---|
Materialien | Stein, Holz, Ziegel | Glas, Stahl, Beton |
Formensprache | Symmetrie, Ornamentik | Minimalismus, Klarheit |
Funktion | Repräsentation | Flexibilität, Nutzen |
Klassische Baukunst
Verzierungen, Säulen und monumentale Fassaden prägen die klassische Architektur und schaffen bleibende Werte.
Moderne Visionen
Klare Linien, innovative Materialien und offene Räume stehen für die Moderne und neue Lebenskonzepte.
Beispiele im Vergleich

Altes Museum Berlin – Klassizistische Architektur

Allianz Arena München – Moderne Landmarke
Fallstudien
Wir analysieren ausgewählte Bauwerke und zeigen, wie sich die unterschiedlichen Stile auf ihre Nutzung und Wahrnehmung auswirken.
Meinungen von Experten
„Der Dialog zwischen klassischer und moderner Architektur macht deutsche Städte einzigartig.“
Dr. Eva Lenz, Frankfurt am Main
„Tradition und Innovation schließen sich nicht aus, sondern inspirieren sich gegenseitig.“
Martin Berger, Leipzig